Erfahrung, Expertise und Teamarbeit für eine effektive Verfahrensleitung
Erfahrung, Expertise und Teamarbeit für eine effektive Verfahrensleitung


Erfahrung, Expertise und Teamarbeit für eine effektive Verfahrensleitung

Transparenz im Gerichtsprozess
Die Arbeit an einem erstinstanzlichen Gericht erfordert breites Fachwissen, eine effiziente Arbeitsweise, einen Hauch Pragmatismus sowie das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit den rechtssuchenden Menschen und deren Schicksalen.
Dazu gehört insbesondere, den Menschen die Entscheide des Gerichts in möglichst verständlicher Art und Weise zu vermitteln und transparent offenzulegen, wie das Gericht zu seiner Entscheidung gelangt ist. Ich bin überzeugt, dass die Nachvollziehbarkeit von Entscheiden und die Transparenz der Gerichtsprozesse die notwendige Grundlage für das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsprechung bilden.
Transparenz im Gerichtsprozess
Transparenz im Gerichtsprozess
Die Arbeit an einem erstinstanzlichen Gericht erfordert breites Fachwissen, eine effiziente Arbeitsweise, einen Hauch Pragmatismus sowie das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit den rechtssuchenden Menschen und deren Schicksalen.
Dazu gehört insbesondere, den Menschen die Entscheide des Gerichts in möglichst verständlicher Art und Weise zu vermitteln und transparent offenzulegen, wie das Gericht zu seiner Entscheidung gelangt ist. Ich bin überzeugt, dass die Nachvollziehbarkeit von Entscheiden und die Transparenz der Gerichtsprozesse die notwendige Grundlage für das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsprechung bilden.
Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Gerichtsschreiber, davon zwei Jahre am Bezirksgericht Rheinfelden und rund fünf Jahre am Bezirksgericht Zurzach, bin ich mit diesen Herausforderungen vertraut.
Meine Arbeit umfasste bzw. umfasst sämtliche Rechtsgebiete, für welche ein Bezirksgericht zuständig ist, wobei ich mich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Teil mit dem Arbeits-, Familien-, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht beschäftigt habe. Ich bin es mir somit gewohnt, mich rasch in neue Sachverhalte einzulesen, die relevanten Informationen zu erfassen und diese rechtlich einzuordnen. Als Hauptgerichtsschreiber in den kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Verfahren bin ich zudem regelmässig Ansprechperson für die externen Beiständinnen und Beistände bei juristischen Fragestellungen.
Transparenz im Gerichtsprozess
Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Gerichtsschreiber, davon zwei Jahre am Bezirksgericht Rheinfelden und rund fünf Jahre am Bezirksgericht Zurzach, bin ich mit diesen Herausforderungen vertraut.
Meine Arbeit umfasste bzw. umfasst sämtliche Rechtsgebiete, für welche ein Bezirksgericht zuständig ist, wobei ich mich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Teil mit dem Arbeits-, Familien-, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht beschäftigt habe. Ich bin es mir somit gewohnt, mich rasch in neue Sachverhalte einzulesen, die relevanten Informationen zu erfassen und diese rechtlich einzuordnen. Als Hauptgerichtsschreiber in den kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Verfahren bin ich zudem regelmässig Ansprechperson für die externen Beiständinnen und Beistände bei juristischen Fragestellungen.
Die Arbeit am Bezirksgericht wird geprägt von den Geschichten, die das Leben schreibt.
Mich fasziniert es, die Hintergründe und Motive zu beleuchten, Parteistandpunkte abzuwägen und zu ergründen, wie sich der Fall zugetragen hat. Hierfür ist nicht zuletzt die Befragung von Parteien, Zeugen und der Beschuldigten essenziell. Dies bedingt die nötige Menschenkenntnis und Erfahrung, um mit zielgerichteten Fragen darauf hinzuwirken, den Sachverhalt möglichst umfassend abzuklären. Durch die Teilnahme an zahlreichen Verhandlungen und der engen Zusammenarbeit mit den vorsitzenden Gerichtspräsidenten und Fachrichterinnen sehe ich mich befähigt, diese anspruchsvolle Aufgabe wahrzunehmen.
Transparenz im Gerichtsprozess
Die Arbeit am Bezirksgericht wird geprägt von den Geschichten, die das Leben schreibt.
Mich fasziniert es, die Hintergründe und Motive zu beleuchten, Parteistandpunkte abzuwägen und zu ergründen, wie sich der Fall zugetragen hat. Hierfür ist nicht zuletzt die Befragung von Parteien, Zeugen und der Beschuldigten essenziell. Dies bedingt die nötige Menschenkenntnis und Erfahrung, um mit zielgerichteten Fragen darauf hinzuwirken, den Sachverhalt möglichst umfassend abzuklären. Durch die Teilnahme an zahlreichen Verhandlungen und der engen Zusammenarbeit mit den vorsitzenden Gerichtspräsidenten und Fachrichterinnen sehe ich mich befähigt, diese anspruchsvolle Aufgabe wahrzunehmen.
Als Gerichtspräsident arbeitet man nicht alleine an den hängigen Fällen. Vielmehr ist man auf die tatkräftige Unterstützung durch die Gerichtskanzlei und die GerichtschreiberInnen angewiesen. Ein gut funktionierendes Team ist essenziell für eine effiziente und qualitativ hochstehende Bearbeitung der Verfahren. In den vergangenen fünf Jahren am Bezirksgericht Zurzach konnte ich das bestehende Team und den Betrieb kennen und schätzen lernen. Ich weiss somit um die Fähigkeiten der einzelnen MitarbeiterInnen und kenne die eingespielten Abläufe, was die beste Voraussetzung dafür bietet, den Gerichtsbetrieb in Zusammenarbeit mit Gerichtspräsidentin Isabelle Stieger und dem übrigen Team erfolgreich weiterführen zu können.