Natürlich, ausgeglichen, mit Bodenhaftung

Aufgewachsen bin ich zusammen mit meinem jüngeren Bruder und meinen Eltern in Brugg/Lauffohr, wo ich eine unbeschwerte und fröhliche Kindheit verbringen durfte. Dort besuchte ich die obligatorische Schule – zuerst die Primarschule Au-Erle, danach die Bezirksschule Hallwyler – und hielt meine Eltern zusammen mit meinem Bruder regelmässig mit unseren abenteuerlichen Ideen auf Trab. Bis heute wohne ich in der Region Brugg – aktuell bin ich allerdings im Begriff, mit meiner Partnerin zusammenzuziehen, was mit einem Wohnsitzwechsel (nach Wohlen) einhergeht.

Pascal Droux steht auf dem Hochtor Pass (2.504 m ü.d.M.) mit einem Daumen hoch, während er einen Motorradhelm in der Hand hält. Im Hintergrund ist das beeindruckende Bergpanorama der Alpen zu sehen, mit Wolken und Schnee. Ein Informationsschild zeigt die Entfernung zum Grossglockner (16 km) an.

Natürlich, ausgeglichen, mit Bodenhaftung

Aufgewachsen bin ich zusammen mit meinem jüngeren Bruder und meinen Eltern in Brugg/Lauffohr, wo ich eine unbeschwerte und fröhliche Kindheit verbringen durfte. Dort besuchte ich die obligatorische Schule – zuerst die Primarschule Au-Erle, danach die Bezirksschule Hallwyler – und hielt meine Eltern zusammen mit meinem Bruder regelmässig mit unseren abenteuerlichen Ideen auf Trab. Bis heute wohne ich in der Region Brugg – aktuell bin ich allerdings im Begriff, mit meiner Partnerin zusammenzuziehen, was mit einem Wohnsitzwechsel (nach Wohlen) einhergeht.

Pascal Droux steht auf dem Hochtor Pass (2.504 m ü.d.M.) mit einem Daumen hoch, während er einen Motorradhelm in der Hand hält. Im Hintergrund ist das beeindruckende Bergpanorama der Alpen zu sehen, mit Wolken und Schnee. Ein Informationsschild zeigt die Entfernung zum Grossglockner (16 km) an.
Pascal Droux steht mit einem Lächeln am Ufer eines Flusses, während sein Hund, ein Labrador, auf einem Baumstamm steht. Der Hintergrund zeigt einen ruhigen Fluss und Bäume ohne Blätter, was die frische Atmosphäre des Frühlings vermittelt.

Nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit besuchte ich die Neue Kantonsschule Aarau, welche ich im Jahr 2010 abschloss. Nach der anschliessenden Winter-Rekrutenschule in Bière begann ich im Herbst 2011 mein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Daneben arbeitete ich stets im Umfang von 40-60 % in diversen Nebenjobs – sei es in der Industrie am Fliessband, in einem Sicherheitsdienst oder später dann in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich –, um mir mein Studium zu finanzieren und nicht zuletzt um wertvolle Lebenserfahrung zu gewinnen. Meinen Master-Abschluss (MLaw) erwarb ich schliesslich im Frühjahr 2017. Im selben Jahr startete ich mein Praktikum am Bezirksgericht Rheinfelden, welches ich Ende Oktober 2018 ordentlich beendete, um mich auf die Anwaltsprüfungen im Frühling 2019 vorzubereiten.

Pascal Droux steht mit einem Lächeln am Ufer eines Flusses, während sein Hund, ein Labrador, auf einem Baumstamm steht. Der Hintergrund zeigt einen ruhigen Fluss und Bäume ohne Blätter, was die frische Atmosphäre des Frühlings vermittelt.

Nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit besuchte ich die Neue Kantonsschule Aarau, welche ich im Jahr 2010 abschloss. Nach der anschliessenden Winter-Rekrutenschule in Bière begann ich im Herbst 2011 mein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Daneben arbeitete ich stets im Umfang von 40-60 % in diversen Nebenjobs – sei es in der Industrie am Fliessband, in einem Sicherheitsdienst oder später dann in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich –, um mir mein Studium zu finanzieren und nicht zuletzt um wertvolle Lebenserfahrung zu gewinnen. Meinen Master-Abschluss (MLaw) erwarb ich schliesslich im Frühjahr 2017. Im selben Jahr startete ich mein Praktikum am Bezirksgericht Rheinfelden, welches ich Ende Oktober 2018 ordentlich beendete, um mich auf die Anwaltsprüfungen im Frühling 2019 vorzubereiten.

Nach Entgegennahme des Anwaltspatents im Juli 2019 übernahm ich von August 2019 bis Ende März 2020 eine stellvertretende Gerichtsschreiberstelle am Bezirksgericht Rheinfelden. Seit Mai 2020 bin als ordentlicher Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Zurzach tätig.

In meiner Freizeit suche ich den Ausgleich primär draussen in der Natur oder in der Anwesenheit meiner Partnerin, meiner Freunde und meiner Familie. Ich spaziere und wandere viel, woran mein Labrador Kaliko, der mich seit knapp zwei Jahren durch den Alltag begleitet, nicht ganz unschuldig ist. Ausserdem bin ich sehr gerne mit dem Mountainbike oder dem Motorrad unterwegs, reise gern in Europa und der Welt umher und geniesse es, neue Umgebungen und neues Essen zu entdecken.

Pascal Droux fährt Mountainbike auf einem Pfad im Wald, umgeben von hohen Bäumen und grüner Vegetation. Er trägt einen Helm, Sonnenbrille und Handschuhe, während er auf dem unebenen Trail fährt. Die sonnige Berglandschaft im Hintergrund rundet das Abenteuerbild ab.

Nach Entgegennahme des Anwaltspatents im Juli 2019 übernahm ich von August 2019 bis Ende März 2020 eine stellvertretende Gerichtsschreiberstelle am Bezirksgericht Rheinfelden. Seit Mai 2020 bin ich als ordentlicher Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Zurzach tätig.

In meiner Freizeit suche ich den Ausgleich primär draussen in der Natur oder in der Anwesenheit meiner Partnerin, meiner Freunde und meiner Familie. Ich spaziere und wandere viel, woran mein Labrador Kaliko, der mich seit knapp zwei Jahren durch den Alltag begleitet, nicht ganz unschuldig ist. Ausserdem bin ich sehr gerne mit dem Mountainbike oder dem Motorrad unterwegs, reise gern in Europa und der Welt umher und geniesse es, neue Umgebungen und neues Essen zu entdecken.

Pascal Droux fährt Mountainbike auf einem Pfad im Wald, umgeben von hohen Bäumen und grüner Vegetation. Er trägt einen Helm, Sonnenbrille und Handschuhe, während er auf dem unebenen Trail fährt. Die sonnige Berglandschaft im Hintergrund rundet das Abenteuerbild ab.